Papiersorten und Siegel

Bei der Auswahl unseres Papiers für die Karten und Co. sind uns einige unterschiedliche Papiersorten über den Weg gelaufen. Es gibt Naturpapier, Recyclingpapier, FSC-zertifiziertes Papier und natürlich Graspapier, die für uns in Frage kommen. Auch mit Karton haben wir produzieren lassen.

Einige Papiere haben nur eines der obigen Bezeichnungen, andere mehrere. Einige Recyclingpapiere tragen ein Umweltzeichen wie zum Beispiel vom Blauen Engel, andere nicht. Wie soll man sich da entscheiden?!?

Die Entscheidung von einem Papier zum nächsten

Besonders spannend war die Auswahl für mich beim Backbuch, weil wir dort keine Online-Druckerei hatten, bei der man vorab alles auswählt. Die Online-Auswahl bedeutet zugleich eine Vorgabe durch die Druckerei, die wir hier nicht hatten. Ich hatte mich bereits in ein Papier verliebt und das war zum Glück FSC-zertfiziert. Eine Variante des Munken Print Papiers, bei dem man die Holzfasern noch erahnen kann und das so einen leicht gelblichen Farbton hat.

Die Zertifizierungen helfen dabei, genau zu sehen auf was bei den Papieren in der Herstellung geachtet wurde. Gerade, wenn man erst am Anfang steht, leisten diese eine gute Orientierung, selbst wenn es vielleicht noch nicht alles der Wahrheit letzter Schluss ist.

Blauer Engel, FSC-zertifiziert und Naturpapier

So wird der Blaue Engel als Zeichen definiert, das ausweist, wenn ein Produkt umweltfreundlicher ist als vergleichbare Produkte: https://www.blauer-engel.de/de/blauer-engel/was-steckt-dahinter

Die Beschreibung des FSC-Zertifikats (Forest Stewardship Council) klingt präziser, da es ganze Produktketten zertifiziert, die einem bestimmten Standard entsprechen müssen: https://www.fsc-deutschland.de/de-de/zertifizierung

Naturpapier meint übrigens Papiere, die nicht behandelt wurden und somit nicht gestrichen sind. Sie eignen sich daher zum Beispiel für Tintenstrahldrucker etc. Munken Papier ist ebenfalls ein ungestrichenes Papier und somit Naturpapier wie FSC-zertifiziert. 

Und dann gibt es noch die Möglichkeit des CO2-Ausgleichs, über den ich hier noch einen Beitrag geschrieben habe. 

Welche Fragen hast du zu den unterschiedlichen Papieren? Welches gefällt dir persönlich am besten?

Bild Beitrag Netzwerken mit AusstellernSvenja Hirsch

Mehrwert – Netzwerken mit anderen Ausstellern

Auf Märkte und Messen zu gehen, ist nicht nur fürs Marketing ganz gut. Das Netzwerken mit Ausstellern hilft, um das Business voranzubringen.
Bild Beitrag Einfacher Standbau Marktstand MessestandSvenja Hirsch

Nachhaltigkeit – Der leichteste Marktstand der Welt

Ein weiterer Faktor in Sachen Nachhaltigkeit ist unser einfacher Standbau. Da ich kein Auto habe, bin ich darauf bedacht, leichte Möbel zu kaufen.