Beim Nutzen unserer Seite erklärst Du dich ganz automatisch mit unseren Datenschutzerklärungen einverstanden. Hier kannst Du noch einmal nachlesen, was genau damit gemeint ist. Denn wir wollen Dir gegenüber transparent sein. Es ist uns wichtig, dass Du weißt, wie wir mit deinen Daten umgehen.
Wir handeln besten Wissens und Gewissens, um deine Daten zu schützen und nicht an dubiose andere Firmen weiterzureichen. Gleichzeitig ist die Bereitstellung von persönlichen Daten stets mit Risiken verbunden und kein technologisches System unanfällig für Sabotage. Du kannst der Verwendung deiner Personenbezogenen Daten jederzeit über das Kontaktformular widersprechen.
Allgemein
Bei den Daten, die von uns erhoben werden, handelt es sich zum Einen um personenbezogene Daten, die freiwillig eingetragen werden, zum Beispiel bei der Registrierung im Shop, beim Newsletterabonnement, bei der Bestellung, bei der Teilnahme an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel oder bei der Inanspruchnahme ähnlicher Dienste. Weiterhin erheben, speichern und verarbeiten wir so genannte Tracking-Informationen via Google Analytics, die während der Nutzung unserer Angebote gesammelt werden. Und dann können Mitglieder des sozialen Netzwerks facebook.com Facebook-Plugins nutzen.
Mit Personenbezogenen Daten meinen wir Einzelangaben, die einer Person zugeordnet werden können. Dazu gehören E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Anschrift und Geburtsdatum, die wir zur Erfüllung und Abwicklung einer Bestellung oder weiterer oben genannten Dienste verwenden und im Zuge dessen auch an Dritte weitergeben, wenn diese z. B. die Adresse benötigen, um eine Bestellung zu versenden.
Zugriffsdaten und Hosting
Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Der Server steht auf Island, der Host in Person sowie unser Unternehmen sind in Deutschland ansässig.
Datenerhebung- und -verwendung bei Erstellung eines Kundenkontos im Shop
So bald du bei uns im OnlineShop freiwillig ein Kundenkonto anlegst, werden deine Daten dort gespeichert. Inaktive Kundenkonten werden nach 6 Monaten gelöscht, s. u. Eine frühere Löschung deiner Daten kannst du per Mail an waeldchenverlag@gmail.com beantragen.
Unsere derzeitigen Fristen für die Aufbewahrung personenbezogener Daten lauten wie folgt:
Inaktive Konten aufbewahren: 6 Monate
Ausstehende Bestellungen aufbewahren: 1 Woche
Fehlgeschlagene Bestellungen aufbewahren: 1 Woche
Stornierte Bestellungen aufbewahren: 7 Wochen
Abgeschlossene Bestellungen aufbewahren: 6 Monate
Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und du ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden kannst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung deiner Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
Datenweitergabe
Deine Daten geben wir zu Versandzwecken an den jeweiligen Versanddienstleister weiter, wenn wir den Brief oder das Paket mit deiner Lieferadresse in die Post geben.
Weitere Datenweitergaben findest du ausführlich in den nun folgenden Funktionen unserer Website/unseres Shops beschrieben:
PayPal
Bei Verwendung der Zahlungsdienste von PayPal ermöglicht es dieser Zahlungsdienstleister dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Bestellst du etwas bei uns im Shop und willst mit PayPal bezahlen, wirst du zur Seite von PayPal weitergeleitet und kannst dort mit deinem hinterlegten Konto bezahlen. Dabei leitet der Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal erhälst du auf der Internetseite des Zahlungsdienstleisters: https://www.paypal.com/
Facebook-Plugin
Wir nutzen auf unseren Internetseiten zum Teil Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“).
Wenn User mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an den Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten besucht wurden. Ist der User dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z. B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen dem Facebook-Konto zugeordnet, was nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindert werden kann. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt der Daten, die an Facebook übertragen werden. Wir nutzen das Plugin, um die „Like“ und „Share“-Funktion für unsere User und Follower zu vereinfachen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über die diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre ist in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php zu finden. Außerdem ist es möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zur Webanalyse (Google Analytics)
Auf dieser Website werden durch Google Analytics, einem Webanalysedienst des Anbieters Google, Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet.
Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um die Benutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Für die Datenerhebung verwendet Google Analytics sogenannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die lokal auf Computern gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch auf dieser Website ermöglichen. Diese Cookies ermöglichen eine Analyse der Nutzung der Website. Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem das von Google bereitgestellte Deaktivierungs-Tool installiert wird.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, werden IP-Adressen von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html, bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ zu finden.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
Alternativ zum Browser-Plugin kannst du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt. Löscht du deine Cookies, wirst du erneut um Erteilung deiner Einwilligung gebeten.
Google Remarketing
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Spreadshirt Integration
Du kannst in einem Teil unseres Shops unter der Adresse https://waeldchenverlag.de/waeldchenverlag-mehr-als-papier-shop/#!/ Dinge wie T-Shirts etc. bestellen. Alle die hier angebotenen Produkte laufen über Spreadshirt.net. Beim Kauf wirst du zu Spreadshirt weitergeleitet und gibst hier deine Daten ein, um den Kauf abzuschließen. Alles zum Datenschutz von Spreadshirt findest du hier: https://www.spreadshirt.de/datenschutz-C3928 sowie auch die Opt-out-Funktion.
Cookies
Um den Besuch unserer Website zu optimieren und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, passende Produkte anzuzeigen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung kannst du der Übersicht in den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Gewinnspiele
Die von uns im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und im weiteren Verlauf nicht für weitere Zwecke gespeichert oder verwendet.
Nutzung Impressum
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Weitere Rechte
Gemäß Art. 15 DSGVO hast du das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO hast du außerdem das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Und gemäß Art. 17 DSGVO hast du das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
· zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
· zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
· aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
· zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
· die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird;
· die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst;
· wir die Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
· du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich dazu an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich gerne direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Du kannst gegen die oben beschriebenen Verwendungen deiner Daten Widerspruch einlegen, sofern es sich um die Verwendung zum Direktmarketing handelt. Bei der Verwendung deiner Daten zur Bearbeitung deiner Bestellung kannst du für der Verwendung für die Zukunft widersprechen. Wenn die Verwendung aus anderen Gründen erfolgt, steht dir das Widerspruchsrecht nur aus wichtigen Gründen und in besonderen Situationen zu.
Nach Ausübung deines Widerspruchsrechts werden wir deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende und/oder schutzwürdige Gründe hierfür liefern, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.